Proseminar: Einführung in die Fachdidaktik Französisch und Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen - Details

Proseminar: Einführung in die Fachdidaktik Französisch und Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Einführung in die Fachdidaktik Französisch und Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4502627
Semester WiSe 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Seminar für Romanische Philologie
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 26.10.2022 12:15 - 13:45, Ort: (KWZ 0.607 (KWZ))
Art/Form
Voraussetzungen Liebe Seminarteilnehmende,

das Seminar wird voraussichtlich als wöchentliche Präsenzveranstaltung stattfinden. 

Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Frz.105.1) Fachdidaktik Französisch schulbezogen][1]
* Klausurähnliche Hausarbeit: Di, 14.02.2023

* [(B.Spa.105.1) Fachdidaktik Spanisch schulbezogen][2]
* Klausurähnliche Hausarbeit: Do, 30.03.2023

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=40961&periodId=275
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32053&periodId=275

Räume und Zeiten

(KWZ 0.607 (KWZ))
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele/Kompetenzen und Inhalt des Seminars:

Die Studiereden lernen im Seminar grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fremdsprachen-Fachdidaktik sowie berufsbezogene schulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen.

Theorie (durch audio-visuellen Input wie Fachlektüre, Selbstlernvideos, etc.) und praktische Übungen und Anwendungen (Gruppenaufgaben, Selbstreflexion, Diskussionen, schriftlicher und mündlicher Austausch, Peer-Review, Spielformate, etc.) ergänzen sich sinnvoll und bauen aufeinander auf.

Im Seminar kommen verschiedene didaktische und methodische Vorgehensweisen zum Einsatz, um die neuen Inhalte und Konzepte möglichst ansprechend, langfristig und nachhaltig den Studierenden näher zu bringen und zu vermitteln.

Der Fokus wird insbesondere auf der Spanischen Fachdidaktik liegen, sodass sich das Seminar maßgeblich an Spanisch-Studierende richtet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Fachdidaktik Französisch und Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 24.10.2022 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 19.09.2022, 08:00 bis 09.10.2022, 23:59.