Seminar: Seminar Unternehmensentwicklung - M.WIWI-BWL.0025 - Details

Seminar: Seminar Unternehmensentwicklung - M.WIWI-BWL.0025 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Seminar Unternehmensentwicklung - M.WIWI-BWL.0025
Subtitle
Course number 800581
Semester SoSe 2023
Current number of participants 18
Home institute Organisation und Unternehmensentwicklung
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 18.04.2023 18:15 - 19:45, Room: (1.162 (Oeconomicum))
Type/Form
Pre-requisites Es besteht für alle Termine eine Anwesenheitspflicht.
Anmeldung im Flexnow vom 18.04. - 20.04.2023!
Performance record Es werden 6 Creditpunkte vergeben. Folgende Leistungen müssen zum Erwerb erbracht werden:
* Teilnahme an allen Terminen des Seminars
* Vorbereitung und gemeinsame Teilnahme an den Betreuungsterminen der Gruppe
* Erstellen der Seminararbeit in Gruppenarbeit
* Präsentation des Themas der Seminararbeit und interaktive Seminargestaltung


→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.WIWI-BWL.0025.Mp) Seminar Unternehmensentwicklung][1]
* Abgabe Hausarbeit: Fr, 23.06.2023, von 08:00:00 bis 12:00:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=41089&periodId=271
Miscellanea Ab Mo, 27.02., können Sie sich für das Master-Seminar "Unternehmensentwicklung" im Sommersemester 2023 an der Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung anmelden. Thema des Seminars: Digital Health
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung durch den Einsatz von IKT— kurz: Digital Health—ist ein zentrales und breit gefächertes Wachstumsfeld der Zukunft \(z.B. E-Health, mHealth, personalisierte Medizin). Sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich ist das Thema von höchster Bedeutung, da damit sowohl eine Verbesserung von Patient*innenwohl als auch von Effizienz in der Gesundheitsversorgung einhergehen kann. In einem zunehmend herausfordernden Kontext \(z.B. Versorgungslücken durch Fachkräftemangel und demografischen Wandel) könnte Digital Health somit eine zentrale Rolle spielen. Allerdings stellt die Digitalisierung von Versorgungsprozessen im Gesundheitswesen eine große Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Organisations- und Managementforschung beziehen sich hierbei beispielsweise auf die Adoption und Verbreitung digitaler Angebote durch die beteiligten Akteursgruppen (z.B. Ärzt*innen, professionell Pflegende, Versorger, Krankenkassen, Patient*innen usw.), die Notwendigkeit einer veränderten Zusammenarbeit dieser Akteursgruppen, und die konkreten Auswirkungen auf bestehende Prozesse, Effizienz und Patient*innenwohl.
Es werden 6 Creditpunkte vergeben. Folgende Leistungen müssen zum Erwerb erbracht werden:
* Teilnahme an allen Terminen des Seminars
* Vorbereitung und gemeinsame Teilnahme an den Betreuungsterminen der Gruppe
* Erstellen der Seminararbeit in Gruppenarbeit
* Präsentation des Themas der Seminararbeit und interaktive Seminargestaltung Zu- bzw. Absagen bezüglich der Seminarplätze erhalten Sie bis zum 4. April 2023 per E-Mail.


Am Dienstag, 18.4.2023, findet von 18:15 bis 19:45 Uhr ein Kick-Off-Treffen statt, bei dem Sie Ihr Thema sowie weitere Informationen zum Seminar erhalten. Bereits für das Kick-Off-Treffen besteht Anwesenheitspflicht für alle Seminarteilnehmer*innen.
Abgabetermin für die Seminararbeiten ist Freitag, der 23.6.2023 (bis 12 Uhr).
Die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Arbeiten findet voraussichtlich am 27.6.2023 statt (OEC 0.167).
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Clarissa Weber (Clarissa-Elisabeth.Weber[at]wiwi.uni-goettingen.de).

Rooms and times

(1.162 (Oeconomicum))
Tuesday, 18.04.2023 18:15 - 19:45
No room preference
Tuesday, 27.06.2023 16:00 - 20:15

Fields of study

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung mit Passwort: Seminar Unternehmensentwicklung - M.WIWI-BWL.0025".
The following rules apply for the admission:
  • Password required.