Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft, die sich mit der Redaktion unserer Webseite und der Aufbereitung von Online-Lernmaterialien befasst.
Link zur Ausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/426941.html
Bewerbungsfrist: 06.05.2019
Praxisorientierte Abschlussarbeiten für Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler
Sie wollen Ihre Abschlussarbeit demnächst schreiben, aber sind noch auf der Suche nach einem Thema? Sie haben Lust eine praktische Forschung durchzuführen? Dabei kann ‚SOZIUS - Partner für Sozialwissenschaftliche Forschungskooperationen‘ Ihnen helfen!
Bei ausgewählten Kooperationspartnern haben Sie die Möglichkeit, eine empirische Forschung mit realer Fragestellung in einem realen Kontext zu bearbeiten. Sie werden eingebunden in das Alltagsgeschäft unserer Kooperationspartner und können Ihre Abschlussarbeit praxisnah bearbeiten. Zusammen mit SOZIUS, den Kooperationspartnern und Ihren BetreuerInnen eruieren Sie passende Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen und werden bis zum Ende Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit begleitet.
Aktuelle (zeitnahe) Projekte:
- Evaluation des Projektes ‚Bewegungsförderung von Senioren in Pflegeeinrichtungen (in Bremen)‘ in Kooperation mit Schattenspringer GmbH (geeignet für SportwissenschaftlerInnen)
- Hörerbefragung und Evaluation beim Bürgerfunk in Kooperation mit dem StadtRadio Göttingen (geeignet für Interessierte im Bereich Journalismus, Medienlandschaft, Hörfunk)
- Evaluierung von Personalgesprächen im ehrenamtlichen Sektor (geeignet für Interessierte im Bereich Human Ressources/Personalwesen und Ehrenamt)
- Weitere Projekte auf Anfrage!
Teaching Scientific Writing (Workshop der Hochschuldidaktik)
In the workshop you will get to know best practices to integrate writing into syllabus, use various writing techniques to motivate students and how to give and initiate feedback. Date : April 23, 2018, 16:00 – 19:30/
April 24, 2018, 09:00 – 17:00. Further information and registration .
Workshop: Wie können Lehrveranstaltungen gender- und diversitätsbewusst gestaltet werden?
Veranstaltet von der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität in Kooperation mit der Hochschuldidaktik
Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Wann: am Donnerstag, 05. April 2018, von 9:00 Uhr (s. t.) bis 17:00 Uhr
Wo: Waldweg 26, Raum 3.117/3.119 (Trakt I, 3. Obergeschoss)
Weiter Informationen: https://www.uni-goettingen.de/de/569321.html
Liebe Lehramtsstudierende,
für angehende Lehrkräfte ist es wichtiger denn je sich mit Diversität auseinanderzusetzen. Benachteiligungen, Mobbing und Ausgrenzungen von verschiedenen "Gruppen" offenbaren gesellschaftliche Privilegien und Machtverhältnisse, die es gilt sichtbar zu machen und zu beseitigen.
Diese Themen haben in Form eines Zertifikats im Rahmen von „Lehramt PluS“ zum Wintersemester 2017/18 Einzug in die Lehrer*innenbildung der Universität Göttingen erhalten. Neben theoretischen Grundlagen wird Ihnen durch Gruppen- und Selbsterfahrungsübungen die Antidiskriminierungspädagogik näher gebracht. Im anschließenden Praxismodul können Sie gelernte Inhalte und Trainings im Klassenzimmer eigenständig erproben.
Sie können sowohl einzelne Veranstaltungen im Rahmen des Professionalisierungsbereichs im 2 Fach-BA oder als Zusatzleistung im M.Ed. belegen als auch das Zertifikat "Diversität" (insgesamt 16 C) erwerben.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im SoSe 18 sowie zum Zertifikat erhalten Sie hier: www.uni-goettingen.de/lehramt-diversitaet
Für Fragen oder Anmerkungen stehen wir unter diversitaet-laplus@uni-goettingen.de zur Verfügung.
Viele Grüße
Mouna Kanoun & Laura Karolin Kersten
Lehramt PluS - Zentrale Einrichtung für Lehrer*innenbildung (ZELB)
Liebe Studierende,
für unser Sprachcoaching suchen wir wieder Coaches! Das Projekt schafft eine Win-Win-Situation für Coaches und Coachees:
Das Besondere am Projekt ist, dass ihr nur ein oder zwei Studieninteressierte fördert und somit ganz individuell auf die spezifischen Bedarfe und entsprechenden Fachsprachen eingehen könnt. Ihr vereinbart mit eurem Coachee Ort und Zeit und trefft euch für ein Semester lang wöchentlich für etwa drei Stunden.
Unterstützt wird eure Tätigkeit durch begleitende Workshops sowie individuelle Sprechstundentermine mit unserem Team.
Natürlich erhaltet ihr eine Bestätigung über euer Engagement im Projekt. Die Teilnahme kann folgendermaßen auch mit Credits anerkannt werden:
· als Praxisstudienmodul im Rahmen der ZIMD
· als Praktikum im Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache
· als Betriebs- und Sozialpraktikum im Zwei-Fächer-BA (Profil Lehramt)
Weitere Informationen und alle wichtigen Termine findet ihr unter: uni-goettingen.de/zimd-sprachcoaching
Wenn ihr noch Fragen habt, schickt uns gerne eine E-Mail oder tragt euch einfach in die Veranstaltung (Nummer:4503751) bei Stud.IP ein.
Viele Grüße
euer Sprachcoaching-Team
Kontakt:
Marilena Ahnen
E-Mail: sprachcoaching@uni-goettingen.de
Studentische Hilfskraft (m/w) ab 20h gesucht
Einrichtung: Institut für Allgemeinmedizin, UMG, Interprof ACT Projekt (Interprofessionelle Zusammenarbeit im Pflegeheim)
Link: http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de/de/content/aktuelles/154.html
Bewerbungsfrist: 21.04.2018
Studentische Hilfskraft für Einzelunterricht Englisch (8 h / Monat)
Einrichtung: Fakultät für Mathematik und Informatik - Dekanat
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/studentische-hilfskraefte-studentische-hilfskraft-fuer-einzelunterricht-englisch-8-h-monat-goe-2018-04-16-177930
Bewerbungsfrist: 24.04.2018
Studentische Hilfskraft (40h/Monat) mit quantitativen Methodenkenntnissen
Einrichtung: Institut für Soziologie
Link: http://www.uni-goettingen.de/de/stellenangebote/487673.html
Bewerbungsfrist: 24.04.2018
SHK – Management der Informationssysteme
Einrichtung: Professur für Anwendungssysteme und E-Business
Link: https://uni-goettingen.de/de/document/download/2dc985f37949d8a9ab10cab29999a113.pdf/Hiwi-Ausschreibung.pdf
Bewerbungsfrist: 30.04.2018
Studentische Hilfskraft (SHK), 22 Stunden im Monat befristet
Einrichtung: SUB Göttingen (Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
Link: https://www.sub.uni-goettingen.de/-eG4ux
Bewerbungsfrist: 02.05.2018
Studentische Hilfskraft (SHK), (46 Monatsstunden (umgerechnet = ca. 10 WStd), befristet)
Einrichtung: SUB Göttingen (Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
Link: https://www.sub.uni-goettingen.de/-crw5f
Bewerbungsfrist: 10.05.2018
Bitte beachten Sie auch die Stellenangebote auf den Webseiten der Universität Göttingen:
URL: http://www.uni-goettingen.de/de/3488.html
Bedingungen
Stud.IP betreibt keine eigene Jobbörse. Die Universität bietet hierfür extra eine studentische Jobbörse (https://www.stellenwerk-goettingen.de ) an. An dieser Stelle kann nur auf schon an anderer Stelle veröffentlichte Angebote hingewiesen, auf die direkt verlinkt werden kann und die einen klaren studentischen Bezug haben.
Für die Aufnahme einer Stellenausschreibung in diese News benötigen wir einen Titel, die Einrichtung, den Link und das Ende der Bewerbungsfrist.
Schicken Sie diese Informationen bitte an support@e-learning.uni-goettingen.de .