Daten ändern 
Laborpraktikum: Gebärdensprachforschung in der Praxis
Lecturer:
Dr. Nina-Kristin Meister
Course typ:
Wahl (Pflicht) Seminar
Description:
Im Gebärdensprachlabor der Georg-August-Universität Göttingen werden empirische Studien durchgeführt, Stimulus-Materialien erstellt, Videodaten elizitiert und Gebärdensprachdaten annotiert sowie systematisch ausgewertet. In diesem Seminar werden umfassende praktische Kenntnisse für die Arbeit mit Gebärdensprachdaten vermittelt. Von der Idee zu einer Studie, der detaillierten Planung, den Aufnahmen im Labor, dem Schneiden der Videos bis hin zur Transkription mit dem Annotationsprogramm ELAN erarbeiten wir die wichtigsten laborpraktischen Schritte in direkter Anwendung.
Place:
(VG 3.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Semester:
SoSe 2024
Times:
Fri.. 10:15 - 11:45 (weekly)
First appointment: Friday, 12.04.2024 10:15 - 11:45, Room: (VG 3.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Course number:
4511249
Performance accreditation:
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Ger.06.P) Angewandte Germanistik (äquivalente Leistung)][1] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 * [(B.Ger.08-1.P) Grundlagen der theoretischen und historischen Problemstellungen der Germanistik (Posterpräsentation)][2] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 * [(B.Ger.08-3.S) Methoden der Linguistik - Grundlagen (äquivalente Leistung)][3] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 * [(B.Ger.08-4.S) Methoden der Linguistik - Anwendungen (äquivalente Leistung)][4] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 * [(B.Ger.09.P) Systematische Aspekte germanistischer Forschung (Posterpräsentation)][5] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 * [(SK.DGS.03.PrVor) Seminar im Bereich Gebärdensprachlinguistik oder Deaf Studies (Teilnahme)][6] * Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024 * [(SK.Ger.01.H) Angewandte Germanistik (Hausarbeit)][7] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(SK.Ger.02.H) Systematische Aspekte germanistischer Forschung (Hausarbeit)][8] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43591&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43598&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=40535&periodId=272 [4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=40541&periodId=272 [5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43614&periodId=272 [6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43632&periodId=272 [7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43665&periodId=272 [8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43671&periodId=272
Miscellaneous:
Im Gebärdensprachlabor der Georg-August-Universität Göttingen werden empirische Studien durchgeführt, Stimulus-Materialien erstellt, Videodaten elizitiert und Gebärdensprachdaten annotiert sowie systematisch ausgewertet. In diesem Seminar werden umfassende praktische Kenntnisse für die Arbeit mit Gebärdensprachdaten vermittelt. Von der Idee zu einer Studie, der detaillierten Planung, den Aufnahmen im Labor, dem Schneiden der Videos bis hin zur Transkription mit dem Annotationsprogramm ELAN erarbeiten wir die wichtigsten laborpraktischen Schritte in direkter Anwendung.


Sprechstunde für die Unterrichtszeit:
Individuelle Termine, Anmeldung per E-Mail



Herreweghe, Mieke Van & Myriam Vermeerbergen (2012): Data collection. In: Roland Pfau, Markus Steinbach & Bencie Woll (eds.), Sign language. An international handbook. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, 1023-1044.
Further information from Stud.IP about this course
Home institute: Abteilung Germanistische Linguistik
Participants registered in Stud.IP: 9
Number of postings in Stud.IP forum: 2
Number of documents in the Stud.IP download area: 11