Daten ändern 
W010 Angeborene Herzfehler
Lecturer:
Ph.D. Katja Eildermann, Prof. Dr. med. Claudia Dellas, PD Dr. med. Michael Steinmetz, Prof. Dr. med. Matthias Sigler, PD Dr. med. Heike Schneider, PD Dr. med. Jörg Männer, Philipp Ullrich
Course typ:
Wahlpflichtseminar: Klinik
Description:
Praktische und theoretische Einführung in klinische Untersuchungstechniken am Patienten sowie Beurteilung von Untersuchungsbefunden (Röntgen, EKG, Echokardiographie, MRT/CT und Herzkatheterverfahren)

* Relevante Symptome gemäß Lernzielkatalog Teil 1:
Verminderte Belastbarkeit, Halsvenenstauung, Kreislaufstillstand, Schock, Störungen des Herzrhythmus; Zyanose/Blässe, Atemnot.
* Lernzielkatalog Teil 2:
Aortenstenose (KN 1), Endokarditis (KN 1), Herzinsuffizienz (KN 1), Mitralklappeninsuffizienz (KN 2), Persistierendes Foramen ovale (KN 2), Fallot-Tetralogie (KN 2), Down-Syndrom (KN 2)
* Lernzielkatalog Teil 3:
Pathologie und Pathophysiologie des Herz-Kreislauf-Lungensystems, Bildgebende Verfahren
* Lernzielkatalog Teil 4:
Beurteilen des Allgemein- und Ernährungszustandes (R), Erheben des Pulsstatus (R), Interpretieren und Bewerten der körperlichen Untersuchungs-befunde (A/D), Untersuchung des Herzens (R), Anlegen, Ableitung und Inter-pretieren eines Elektrokardiogramms (R), Herzkatheteruntersuchung (Demo)

Angeborene Herzfehler stellen eine der größten Erkrankungsgruppen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin dar. Zudem kommt es zu vergleichsweise häufigen Arztkontakten (auch in Allgemeinarzt-Praxen), so dass Kenntnisse zu den wichtigsten kinderkardiologischen Krankheitsbildern sowie zum rationalen Vorgehen in Diagnostik und Therapie für alle Studierenden von großer Bedeutung sind.
Place:
unspecified
Semester:
SoSe 2025
Participants:
Klinik
Pre-requisites:
ab 3. klinischen Semester
Learning organisation:
semesterbegleitend Mi 16.00-17.30 Uhr 1. Termin: Mittwoch, den 16.04.2025 16:00-17:30 Uhr
Performance accreditation:
mündlich-praktische Prüfung
Area classification:
Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024
Further information from Stud.IP about this course
Home institute: Wahlfächer Medizin
Participants registered in Stud.IP: 7