Daten ändern 
Ethik der Forschung am Menschen und gute wissenschaftliche Praxis
Lecturer:
Dr. Katharina Beier, Prof. Dr. med. Claudia Wiesemann, Susanne Günther-Fecke, Nadine Kramann
Course typ:
Lecture
Description:
Vorlesung für Doktorand*innen der Humanmedizin und Zahnmedizin. Für Studierende, die sich ab dem Wintersemester 2022/23 zur Promotion anmelden, ist der Besuch des Promotionspropädeutikums verpflichtend. Der Besuch dieser Veranstaltung wird dann nicht mehr als Ersatz für die Teilnahme am nunmehr verpflichtend zu besuchenden Promotionspropädeutikum anerkannt.
Übergangsregelung:
Promovierenden, die diese Vorlesung bereits besucht und die dazugehörigen Vips erfolgreich beantwortet haben bzw. Promovierenden, die sich vor WiSe 2022/23 eingeschrieben haben, wird diese Vorlesung noch als Zulassungsvoraussetzung anerkannt.
Place:
unspecified
Semester:
unlimited
Participants:
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Humanmedizin, die eine Doktorarbeit verfassen möchten. Ihr Besuch wird jedoch ab WiSe 2022/23 nicht mehr als Ersatz für das von diesem Zeitpunkt an verpflichtend zu besuchende Promotionspropädeutikum anerkannt. Promovierende, die diese Vorlesung in der Vergangenheit bereits erfolgreich absolviert haben, sind von dieser Regelung ausgenommen.
Area classification:
Vorlesungsverzeichnis WiSe 2021/2022 > Medizinische Fakultät > Studiengang Medizin > Weitere Lehrveranstaltungen > Ethik und Geschichte der Medizin
Further information from Stud.IP about this course
Home institute: Institut Ethik und Geschichte der Medizin
Participants registered in Stud.IP: 211
Number of documents in the Stud.IP download area: 2