W190c Culinary Medicine – vorklinischer Kochkurs zur Verbesserung der ernährungsmedizinischen Beratungskompetenz
Veranstaltungstyp: Wahlpflichtseminar: Vorklinik
Veranstaltungsart: semesterbegleitend
Beschreibung: 70-80 Prozent aller Krankheiten haben eine Ernährungsursache, einen Ernährungshintergrund oder eine ernährungstherapeutische Konsequenz. Die Folge von Fehl-, Über- oder Mangelernährung sind zahlreiche Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, koronare Herzerkrankungen, Krebserkrankungen, Kachexie/Mangelernährung und hormonelle Störungen.

Trotz der hohen Bedeutung einer besseren ernährungsmedizinischen Versorgung sind an deutschen Universitäten ernährungsmedizinische Inhalte im Medizinstudium unterrepräsentiert (Memorandum der Fachgesellschaften und Berufsverbände BDEM, DGEM, DAEM). Ziel des neuen Kursangebots ist es, den Stellenwert der Ernährungsmedizin bereits im Medizinstudium zu stärken. Dabei handelt es sich bei den Wahlfächern W190c und W190d um speziell für Studierende in der Vorklinik zugeschnittene Lehrangebote in Culinary Medicine.

Culinary Medicine übersetzt aktuelle ernährungsmedizinische Erkenntnisse in die Lebenswelten von Patientinnen und Patienten und verbessert die ärztliche Beratungskompetenz bei ernährungsassoziierten Erkrankungen. Das Lehrformat ist ein interaktiver Kochkurs, der auf aktuellen evidenzbasierten Empfehlungen basiert. In 28 Lehrveranstaltungsstunden werden das theoretisch erarbeitete Wissen und die daraus abgeleiteten präventiven und/oder therapeutischen Maßnahmen in Form von angepassten Rezepten praktisch zusammengeführt. Gleichzeitig wird die interprofessionelle Kooperation mit Ernährungsfachberufen gefördert.

Parallel erfolgt eine multizentrische Lehrevaluation der Wirksamkeit des Wahlfachangebotes Culinary Medicine im Hinblick auf die Beratungskompetenzen mittels Lime-Survey.

Hier finden Sie einen Beitrag von RTL-Nord über das neue Lehrkonzept: https://youtu.be/KKvZ13YZ8Lk
Hier finden Sie einen Teaser-Film über universitäre Lehrangebote im Teaching Kitchen: https://youtu.be/8fH_otpoobM

Lage Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion: https://s.gwdg.de/ryju0E

Inhalte: Vollkostformen, gesunde Ernährung (lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen), Prävention, Makro- und Mikronährstoffversorgung, Planetary Health Diet
Ort: (Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion)
Semester: SoSe 2024
Zeiten: Mi. 15:00 - 20:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 08.05.2024 20:00 - 21:00, Mittwoch, 19.06.2024 15:00 - 20:15
Erster Termin: Mittwoch, 08.05.2024 20:00 - 21:00
Veranstaltungsnummer: 980026
TeilnehmerInnen: Vorklinik
Voraussetzungen: Studierende in der Vorklinik
Lernorganisation: 4 Kurstage in Präsenz à 7 LVS (5h 15min) Kurstage: - 22.05.2024, - 29.05.2024, - 05.06.2024, - 12.06.2024 jeweils von 15:00 - 20:15 Uhr im Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion (s. Räume und Zeiten) Vorbesprechung einige Wochen im Voraus ONLINE (Zoom) wird rechtzeitig bekannt gegeben! Beispielablauf eines Präsenz-Kurstages: 15.00 -15.30 Uhr: Ankunft, Vorbereitung 15.30 - 16.00 Uhr: Vorstellung der von den Studierenden selbst ausgewählten Rezepte 16.00 - 18.30 Uhr: Gemeinsames Kochen der Rezepte inkl. Lehrgespräche 18.30 - 19.30 Uhr: Essen und Diskussion der Rezepte inkl. diätetischen Prinzipien 19:30 - 20:15 Uhr: Zusammenfassung, Aufräumen und Nachbereitung
Leistungsnachweis: Die Prüfungsleistung für das Wahlfach Culinary Medicine setzt sich aus einer vorgeschalteten Hausaufgabe (Erarbeiten eines ernährungsmedizinischen Fachthemas, Auswahl eines exemplarisch passenden Rezepts) und dem Transfer in die Praxis (mündliche Vorstellung in der Lehrküche) zusammen. Die Anwesenheitspflicht beträgt wie bei allen Kursen der UMG 80%. Sollten einzelne Termine nicht wahrgenommen werden können, bitten wir um individuelle Rücksprache, um etwaige Ersatzleistungen zu vereinbaren.
Bereichseinordnung: Alte Verzeichnisstruktur > Universitätsmedizin Göttingen > Humanmedizin > Wahlfach
Sonstiges: Zur Kompensation der Lebensmittelkosten wird bei Kursbeginn ein
pauschaler Kostenbeitrag von 35 Euro für alle 4 Kurstage (mit mind. 5 Rezepten/ 5-Gänge-Menü) zusammen erhoben.
Bargeldlose Zahlung per Girocard im Teaching Kitchen ist vorgesehen.
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Ernährungspsychologie
beteiligte Institute: Medizin Wahlfach, Wahlfächer Medizin, Medizin Vorklinik
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 29
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 204
Link zu Stud.IP