Kolloquium für Masterabschlusskandidat:innen und Forschungskolloquium
Veranstaltungstyp: Kolloquium
Beschreibung: Das Kolloquium gibt Gelegenheit zur Besprechung laufender Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) und Dissertationen. Es ermöglicht auch den Erwerb des Masterabschlussmoduls. Vorschläge und Themen können Sie mir gern auch schon vor der ersten Sitzung per Mail zuschicken (< anke.detken@phil.uni-goettingen.de >).
Ort: (9.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Semester: SoSe 2024
Zeiten: Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 11.04.2024 10:15 - 11:45, Ort: (9.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Veranstaltungsnummer: 4512865
Leistungsnachweis: →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.Edu.100.Mp) Masterabschlussmodul][1] * Andere Prüfungsform: Mo, 30.09.2024 * [(M.Edu.101-Ger.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Deutsch - Seminar][2] * Präsentation: Do, 11.07.2024 * [(M.Ger.17.Mp) Vertiefte literaturwissenschaftliche Forschungen 2][3] * Abgabe Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024 * [(M.Ger.17.PrVor) Kolloquium oder Independent Studies mit Begleitkolloquium (Prüfungsvorleistung)][4] * Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024 * [(M.NDL.12.PrVor) Masterkolloquium][5] * Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=44883&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24821&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22769&periodId=272 [4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22770&periodId=272 [5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20458&periodId=272
Sonstiges: Das Kolloquium gibt Gelegenheit zur Besprechung laufender Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) und Dissertationen. Es ermöglicht auch den Erwerb des Masterabschlussmoduls. Vorschläge und Themen können Sie mir gern auch schon vor der ersten Sitzung per Mail zuschicken (< anke.detken@phil.uni-goettingen.de >).


Sprechstunde: Mittwoch, 11-12 Uhr (Anmeldung über StudIP)
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 10
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 7
Link zu Stud.IP