Semester: WiSe 2022/23
Zeit: Wed.. 16:15 - 17:00 (weekly),
Thu.. 10:15 - 12:00 (weekly),
Dates on Thursday. 09.02.23 10:15 - 11:45
Erster Termin: Wed., 26.10.2022 16:15 - 17:00, Room: (MN34 (A.-v.-H.-Institutsgebäude))
Vorbesprechung:
Veranstaltungsort: (MN34 (A.-v.-H.-Institutsgebäude))
DozentIn:
Veranstaltungstyp: Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer: 630622
Voraussetzungen
Einführung in die Grundbegriffe und Denkweise der Ökologie.
Autökologie: Umweltfaktoren für Pflanzen und Tiere; Ökophysiologie; Zusammenwirken der Faktoren; pflanzliche und tierische Lebensformen.
Demökologie: Struktur von Populationen, Populationsdynamik; intraspezifische Konkurrenz und Regulation von Populationen.
Synökologie (Biozönologie): Interspezifische Konkurrenz; ökologische Nische; Biozönose und Biotop in ihren Wechselbeziehungen; Sukzessionen und zyklische Entwicklungen.
Ökosystemforschung: Nahrungsnetz, Energiefluß, Stoffproduktion; Stoffkreisläufe und -bilanzen; ökologisches Gleichgewicht, Belastbarkeit von Ökosystemen.
Beispiele wichtiger Ökosysteme: Süßwassersee, Fließgewässer und Meer; Wälder verschiedener Klimazonen; Savanne, Steppe und andere Grasländer; Halbwüsten und Wüsten; Tundra, Hochgebirge.
Angewandte Ökologie.
Sonstiges
ODUM, E.P. \(1999): *Ökologie. Grundlagen, Standorte, Anwendung*. 3.Aufl. Stuttgart, New York: Thieme.BICK, H. \(1998): \*Ökologie\*. 3. Aufl. Stuttgart, New York: G. Fischer.BEGON, M.E., HARPER, J.L., TOWNSEND, C.R. \(1996): *Ecology: Individuals, populations and communities*. 3rd ed. London: Blackwell Scientific Publications. \(DeutscheÜbersetzung:Ökologie. Heidelberg, Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag, 1998).NENTWIG, W., BACHER, S., BEIERKUHNLEIN, C., BRANDL, R., GRABHERR, G. \(2004) \*Ökologie\*. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.RICKLEFS, R.E. \(2001): *The economy of nature*. 5th ed. New York: Freeman.TOWNSEND, C., HARPER, J., BEGON, M. \(1999): *Essentials of ecology*. Oxford: Blackwell Science. \(DeutscheÜbersetzung:Ökologie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2003).KREBS, Ch. \(2001): *Ecology: the experimental analysis of distribution and abundance*. 5th ed. New York, Evanston, San Francisco, London: HarperCollins.LAMBERS, H., CHAPIN III, F.S., PONS, T.L. \(1998) *Plant Physiological Ecology*. Springer: New York.LARCHER, W. \(1994) *Ökophysiologie der Pflanzen*. \(UTB 232).Stuttgart: Ulmer.CRAWLEY, M.J. \(ed.) \(1997) *Plant ecology*. 2nd ed. Oxford, London: Blackwell Science.
Leistungsnachweis
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←
Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:
* [(B.Bio-NF.126.Mp) Tier- und Pflanzenökologie][1]
* Klausur: Do, 09.02.2023, von 10:15:00 bis 11:15:00 ([MN34 (A.-v.-H.-Institutsgebäude) ][2])
* Klausur: Di, 21.03.2023, von 10:00:00 bis 11:00:00 ([MN34 (A.-v.-H.-Institutsgebäude) ][2])
* [(B.Bio.126.Mp) Tier- und Pflanzenökologie - Modulprüfung][3]
* Klausur: Do, 09.02.2023, von 10:15:00 bis 11:15:00 ([MN34 (A.-v.-H.-Institutsgebäude) ][2])
* Klausur: Di, 21.03.2023, von 10:00:00 bis 11:00:00 ([MN34 (A.-v.-H.-Institutsgebäude) ][2])
[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23878&periodId=275
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=6320_2_1.OG_1.201
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23892&periodId=275