Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Übung: Interessenvertretung in der deutschen Energiepolitik - Gruppe 2 |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 536191 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 29 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 29 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Politikwissenschaft |
Veranstaltungstyp | Übung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Donnerstag, 26.10.2023 10:00 - 12:00, Ort: (0.169 (Oeconomicum)) |
Art/Form | |
Sonstiges |
Für eine Einführung in das Themenfeld „Interessenvertretung in der deutschen Energiepolitik“ nähern wir uns der Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven: Neben allgemeinen Aspekten der Interessenvertretung befassen wir uns beispielsweise mit zentralen Akteur:innen des Politikfeldes und ihrer Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse. Über diesen inhaltlichen Schwerpunkt hinaus werden sich die Studierenden im Verlauf des Seminars politikwissenschaftliche Arbeitstechniken erarbeiten. Durch Inputs etwa zu Literaturrecherche, Zitationsformen und der Themenfindung werden die Studierenden in Methoden wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Radtke, Jörg/Kersting, Norbert (2018): Energiewende Leif, Thomas/Speth, Rudolf (2006): Die fünfte Gewalt |