Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Einführung in die Politikwissenschaft |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 865901 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 300 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 500 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Politikwissenschaft |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 24.10.2023 12:00 - 14:00, Ort: (ZHG011 (ZHG)) |
Art/Form | |
Voraussetzungen | keine |
Sonstiges |
Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die Politikwissenschaft. Sie werden erfahren, womit sich Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler befassen \(Was ist Politik?), in welcher Form sie dies tun \(Was ist Wissenschaft?) und, dass Antworten auf beide Fragen umstritten sind, ohne beliebig sein zu müssen. Dazu wird unter anderem die historische Entwicklung der Politikwissenschaft berücksichtigt, die Theorien und Methoden sozialwissenschaftlicher Forschung diskutiert und anhand von Schlüsselbegriffen und ausgewählten Schlüsselwerken ein Einblick in politikwissenschaftliches Denken gegeben. Mit der Vorlesung erhalten Sie einen Einstieg in die Vielfalt politikwissenschaftlicher Forschung, wobei stets gefragt werden soll, was das Fach im Kern zusammenhält. Am Ende des Semesters werden Sie einerseits besser auf die Frage antworten können, was Sie da eigentlich studieren, und hoffentlich andererseits selbst in die verschiedenen Teilbereiche der Politikwissenschaft eintauchen wollen. Berg-Schlosser, Dirk und Theo Stammen \(2013): Politikwissenschaft: Eine grundlegende Einführung, 8. Auflage \(Baden-Baden: Nomos) Bernauer, Thomas et al. \(2018): Einführung in die Politikwissenschaft, 4. Auflage \(Baden-Baden: Nomos) |