Seminar: Vorbereitung des ASP 6 - Details

Seminar: Vorbereitung des ASP 6 - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Vorbereitung des ASP 6
Untertitel
Veranstaltungsnummer 869132
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 24.10.2023 14:15 - 15:45, Ort: (6.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Art/Form
Leistungsnachweis Portfolio
Sonstiges Ziel des Moduls „Handlungsfeld Schule und Allgemeines Schulpraktikum“ ist die selbstevaluative Eignungsabklärung. Über eine Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Anforderungen von Lehrpersonen im schulischen Alltag mit dem Fokus auf Unterricht sollen die persönliche Passung zum Lehrerberuf überprüft werden.
In diesem Seminar werden die Teilnehmer*innen auf Ihre Aufgaben im Schulpraktikum vorbereitet. Zu den Aufgaben der Studierenden im Schulpraktikum gehört es, im Unterricht pädagogisches Handeln zu beobachten und zu dokumentieren sowie sich selbst in der Rolle der Lehrperson auszuprobieren. Dazu werden im Seminar jeweils über mehrere Sitzungen die folgenden Themenblöcke behandelt: a) Unterrichtsplanung, -durchführung und –auswertung mit dem Schwerpunkt Aufgabenanalyse sowie b) pädagogisches Handeln im Unterricht beobachten, dokumentieren und analysieren. Eingerahmt werden die zwei Themenblöcke durch zwei einführende und drei abschließende Sitzungen.

Herzmann, P., König, J. (2016): Lehrerberuf und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Räume und Zeiten

(6.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "B.BW.020/B.Erz.20: VORBEREITUNG Allgemeines Schulpraktikum (2023.2)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Abschluss ist Master of Educa bedingt (118 Personen)
    • Abschluss ist Bachelor (Profil Lehramt) (1825 Personen)

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
  • Diese Regel gilt von 02.07.2023 12:04 bis 31.03.2024 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2023, 00:00 bis 05.11.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 09.10.2023 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 02.07.2023 12:09 bis 23.10.2023 00:00.
    Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
      • Alle Studienfächer
      • Abschluss ist Master of Educa bedingt
      • Abschluss ist Bachelor (Profil Lehramt)
Veranstaltungszuordnung: