Exercises: Demokratie in Theorie und Empirie – Gruppe 1 - Details

Exercises: Demokratie in Theorie und Empirie – Gruppe 1 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Demokratie in Theorie und Empirie – Gruppe 1
Subtitle
Course number 866388
Semester WiSe 2023/24
Current number of participants 33
maximum number of participants 29
Home institute Institut für Politikwissenschaft
Courses type Exercises in category Teaching
First date Thursday, 26.10.2023 10:00 - 12:00, Room: (VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Participants Erstes Fachsemester
Miscellanea In der Übung erarbeiten sich die Studierenden wichtige politikwissenschaftliche Arbeitstechniken sowie im Zusammenspiel mit der Vorlesung im Modul einen ersten Überblick über die Inhalte, Denkweisen und Fragestellungen des Fachs. Inhaltlich orientieren wir uns am Thema „Demokratie in Theorie und Empirie und erarbeiten uns Texte aus unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Forschungsperspektiven \(z. B. normative Demokratietheorie, empirische Demokratieforschung, Demokratie in den Internationalen Beziehungen). Während der Übung lernen Studierende auch, wie sie Material zu einem Thema finden und auswählen, wie sie das Material erschließen können, was eine geeignete Forschungsfrage ausmacht und wie Forschungsergebnisse schriftlich \(z. B. Zitation) und mündlich gestaltet werden.


Schmidt, Manfred G. (2019): Demokratietheorien, 6, erweiterte und aktualisierte Auflage, Wiesbaden: Springer VS.

Rooms and times

(VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

In der Übung erarbeiten sich die Studierenden wichtige politikwissenschaftliche Arbeitstechniken sowie im Zusammenspiel mit der Vorlesung im Modul einen ersten Überblick über die Inhalte, Denkweisen und Fragestellungen des Fachs. Inhaltlich orientieren wir uns am Thema »Demokratie in Theorie und Empirie«, betrachten die dabei behandelten Texte aber immer auch unter dem Aspekt des Arbeitens im Fach Politikwissenschaft. Während der Übung lernen Studierende, wie sie Material zu einem Thema finden und auswählen, wie sie das Material erschließen können, was eine geeignete Forschungsfrage ausmacht und wie Forschungsergebnisse schriftlich und mündlich gestaltet werden.

Admission settings

The course is part of admission "Übungen in B.Pol.101 Einführung in die Politikwissenschaft".
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenslage befinden, die nur den Besuch bestimmter Veranstaltungen im Anmeldeset erlauben, wenden Sie sich bitte vor der automatischen Verteilung an die entsprechenden Lehrenden.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
    • 865901 Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 2023/24)
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Subject is Politikwissenschaft (1122 persons)
    • Subject is Politikwissenschaft (373 persons)
  • The enrolment is possible from 15.09.2023, 09:00 to 03.11.2023, 20:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 19.10.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: