Seminar: Strukturanalysen an unverbranntem und verbranntem Skelettmaterial - Details

Seminar: Strukturanalysen an unverbranntem und verbranntem Skelettmaterial - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Strukturanalysen an unverbranntem und verbranntem Skelettmaterial
Untertitel
Veranstaltungsnummer 631555
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Abteilung Historische Anthropologie und Humanökologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 08.01.2024 09:00 - 10:30, Ort: (1.132 (Anthropologie-Institutsgebäude))
Art/Form
Teilnehmende M.Sc Biodiversity, Ecology and Evolution
Voraussetzungen Wahlpflichtmodul

jedes Wintersemester



Keine

Solide Kenntnisse zur Skelettbefundung werden erwartet, d.h. dringend empfohlen wird:

Absolvieren des Moduls B.Bio.111 Anthropologie (incl. Osteologischer Grundkurs und Fachvertiefung) ODER

Besuch des Schlüsselqualifikationskurses SK.Bio.321 Einführung in die anthropologische Skelettdiagnose
Sonstiges Herrmann et al. 1990, Prähistorische Anthropologie. Leitfaden der Feld- und Labormethoden. Springer

Räume und Zeiten

(1.132 (Anthropologie-Institutsgebäude))
Montag, 08.01.2024 - Freitag, 12.01.2024, Montag, 15.01.2024 - Freitag, 19.01.2024, Montag, 22.01.2024 - Freitag, 26.01.2024 09:00 - 10:30

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele: Archäologische Befundung von Körpergrabbestattungen u. Leichenbränden, makroskopische und mikroskopische Techniken der Strukturanalyse

Kompetenzen: Planung komplexer experiment. Arbeitsabläufe, Herstellung hist. Präparate, Lichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie u. Radiologie, Kenntnis d. Regelanatomie d. menschlichen Skeletts, Auswahl u. Bewertung von Fachliteratur, Präsentation wiss. Arbeitsergebnisse

M Biodiv 505.1 Seminar: Strukturanalyse an unverbranntem u. verbranntem Skelettmaterial

M Biodiv 505.2 Übung: Makro- und mikroskopische Analysen menschlicher Hartgewebe

M Biodiv 505.3 Seminar: Ethische Aspekte im Umgang mit menschlichen Überresten

alle Teile als gekoppelte Blockveranstaltung - 3-wöchig

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

Referatvergabe bei der Vorbesprechung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.