Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Recht im Unrecht – Zeitgeschichte des Rechts in Diktatur und Demokratie |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 431789 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 88 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 230 |
Heimat-Einrichtung | Juristische Fakultät |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 25.10.2023 18:15 - 19:45, Ort: (ZHG003 (ZHG)) |
Art/Form | |
Sonstiges |
Zum zweiten Mal bietet die Juristische Fakultät die neu konzipierte Lehrveranstaltung Juristische Zeitgeschichte an. Nach der Novellierung des Deutsche Richtergesetzes im Jahr 2021 fordert § 5a Abs. 2 S. 3 DRiG, dass die Pflichtfächer „auch in Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrecht und dem Unrecht der SED-Diktatur“ unterrichtet werden. Hieran knüpft die Vorlesung Juristische Zeitgeschichte an und behandelt rechtsgebietsübergreifend zentrale Aspekte von Recht und Unrecht in den beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Termin Thema Dozent 1 25. Okt. 2023 Die Göttinger Fakultät und der NS – Teil 1 Schumann 2 1. Nov. 2023 Die Göttinger Fakultät und der NS – Teil 2 Schumann 3 8. Nov. 2023 Römisches Recht im NS Hanewinkel 4 15. Nov. 2023 Emigration von Jurist:innen in der NS-Zeit Hanewinkel 5 22. Nov. 2023 - „Rassenhygiene“ im NS-Recht (30 min) - NS-Volksgruppenrecht (30 min) - Reichsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit (30 min) Helen Abram Timo Albrecht Ferdinand Weber 6 29. Nov. 2023 „Verfassungsrecht“ im NS Meinel 7 6. Dez. 2023 Verwaltungsrecht im NS Meinel 8 13. Dez. 2023 NS-Unrecht versus SED-Unrecht – Teil 1 Ambos 9 20. Dez. 2023 NS-Unrecht versus SED-Unrecht – Teil 2 Ambos 10 10. Jan. 2024 Kirchenrecht und Staatskirchenrecht im NS und in der DDR Heinig 11 17. Jan. 2023 Gesundheitsrecht in Diktaturen Duttge 12 24. Jan. 2024 Verfassungsrecht in der DDR Schorkopf 13 31. Jan. 2024 Demokratischer Zentralismus und Rechtsstaat Schorkopf 14 7. Feb. 2024 Diskussion mit den Studierenden über das Konzept: Was war gut, was kann noch verbessert werden? alle Dozent/inn/en |