Blockveranstaltung: Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden - Details

Blockveranstaltung: Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden
Untertitel
Veranstaltungsnummer 204812
Semester WiSe 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung (ZEWIL)
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 11.11.2022 10:00 - 18:00
Art/Form
Teilnehmende Lehramtsstudierende im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (lehramtsbezogenes Profil) und im Studiengang "Master of Education"
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Erz.911.Mp) Selbstverständnis und prof. Habitus von Lehrer*innen][1]
* Andere Prüfungsform (ohne Datumsangabe)
* Portfolio: Fr, 31.03.2023
* Portfolio: Fr, 31.03.2023

* [(B.Erz.913.Mp) Fördern und beraten][2]
* Andere Prüfungsform (ohne Datumsangabe)
* Portfolio: Fr, 31.03.2023

* [(B.Erz.916.Mp) Unterrichtsentwicklung][3]
* Portfolio: Fr, 31.03.2023
* Portfolio: Fr, 31.03.2023

* [(B.Erz.918.Mp) Schulentwicklung][4]
* Andere Prüfungsform: Fr, 31.03.2023
* Andere Prüfungsform: Fr, 31.03.2023

* [(B.Erz.919.Mp) Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen][5]
* Portfolio: Fr, 31.03.2023

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25497&periodId=275
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25503&periodId=275
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25512&periodId=275
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25518&periodId=275
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25521&periodId=275
Sonstiges In dem Blockseminar "Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden" werden die Studierenden mit zwei regelmäßigen Weggefährten aus dem Alltag von Lehrkräften konfrontiert. Einerseits wird thematisiert, auf welche Art und Weise eine Unterrichtseinheit sinnvoll geplant werden kann. Hierbei wird der Fokus insbesondere auf einer praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Thema und dessen Facetten liegen.Andererseits wird das komplexe Thema des Benotens besprochen, wobei Fragen über den Sinn von Noten und mögliche Strategien für eine transparente Benotung diskutiert werden sollen.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 11.11.2022 10:00 - 18:00
(4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Samstag, 12.11.2022, Freitag, 13.01.2023 10:00 - 18:00
(0.138 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Samstag, 14.01.2023 10:00 - 18:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.