Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Betreuung des WiSo CIP-Pool
Einrichtung: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Rechenzentrum
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/feea90d96d72d718faf98f4950a15f27.pdf/Stellenausschreibung2022.pdf
Bewerbungsfrist: 12.08.2022
Studentische /wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Lehre gesucht!
Einrichtung: Forstbotanik und Baumphysiologie, Prof. Polle
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/studentische/wissenschaftliche+hilfskraft+%28m/w/d%29+f%c3%bcr+das+wintersemester+2022/23/662522.html
Bewerbungsfrist: 12.08.2022
Ausschreibung für eine studentische Hilfskraft (w/m/d)
Einrichtung: Professur für Marketing und Konsumentenverhalten
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/%2812.07.22%29+stellenausschreibung+studentische+hilfskraft+-+bewerbungsfrist%3a+14.08.22+%28pdf%29/663681.html
Bewerbungsfrist: 14.08.2022
Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht!
Einrichtung: Professur für Marketing und Handelsmanagement
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/c325bcbaa28b343e03de6651f0cfe843.pdf/Stellenausschreibung%20Hiwi%2020220727.pdf
Bewerbungsfrist: 15.08.2022
Studentische Hilfskräfte (w/m/d) in der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Einrichtung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Link: https://www.sub.uni-goettingen.de/-sgyMy
Bewerbungsfrist: 15.08.2022
TutorInnen für Physik-Vorkurse der „grünen“ Fakultäten gesucht!
Einrichtung: Fakultät für Agrarwissenschaften
Link: https://uni-goettingen.de/de/document/download/d2f1f6a53567767791d49f6f5bfcaf28.pdf/Ausschreibung_Tutoren_Physik_2022.pdf
Bewerbungsfrist: 15.08.2022
TutorInnen für Chemie-Vorkurse der „grünen“ Fakultäten gesucht!
Einrichtung: Fakultät für Agrarwissenschaften
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/c6725f681ddd8011743214cb45dd63af.pdf/Ausschreibung_Tutoren_Chemie_2022.pdf
Bewerbungsfrist: 15.08.2022
Die InfoLine der Abteilung Studium und Lehre sucht Verstärkung für ihr Team!
Einrichtung: Abteilung Studium und Lehre
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?details=1222
Bewerbungsfrist: 18.08.2022
Studentische Hilfskraft für das Erasmus+ Programm der BWL gesucht!
Einrichtung: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professur für Marketing und Handelsmanagement, Prof. Dr. Toporowski
Link: Studentische Hilfskraft für das Erasmus+ Programm der BWL gesucht! - Göttingen - | stellenwerk
Bewerbungsfrist: 22.08.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
Einrichtung: Professur für Internationale Ökonomik
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/aktuelles/590611.html
Bewerbungsfrist: 26.08.2022
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) gesucht!
Einrichtung: Professur für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=72759
Bewerbungsfrist: 29.08.2022
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht!
Einrichtung: Institut für Informatik
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%20%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=72720
Bewerbungsfrist: 29.08.2022
Tutor*in für Vorlesung in B.Erz.050 (BA-Sozialwissenschaften) gesucht!
Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaft
Link: https://api.stellenwerk.de/uploads/Stellenausschreibung_SHK_abkunze_Tutorium_2022_91f49f4adc.pdf
Bewerbungsfrist: 29.08.2022
Tutor*in für die Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden
Einrichtung: Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/207f6cde692e74218ad36cc8988483d0.pdf/Tutorin%20f%C3%BCr%20die%20%C3%9Cbung%20zur%20Vorlesung%20Forschungsmethoden.pdf
Bewerbungsfrist: 31.08.2022
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://www.gwdg.de/about-us/career/ausschreibung-1
Bewerbungsfrist: 31.08.2022 über unser Online-Formular unter https://s-lotus.gwdg.de/gwdgdb/age/20220802.nsf/bewerbung
Studentische Hilfskraft für Französisch gesucht!
Einrichtung: Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/verst%c3%a4rkung+gesucht+/+job+offers/501354.html
Bewerbungsfrist: 31.08.2022
Studentische Hilfskraft für Tutorien in Mikroökonomik II gesucht!
Einrichtung: Professur für Mikroökonomik
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/a254a04c592f748597ce0b98276ac2f8.pdf/Ausschreibung_Tutoren_MikroII.pdf
Befristungsfrist: 15.09.2022
Mehrere IMPRS Promotionsstellen in der Sonnensystemforschung (Physik, Geowissenschaften, Chemie, Mathematik, Informatik) frei!
Einrichtung: International Max Planck Research School for Solar System Science at the University of Göttingen
Link: https://www.mps.mpg.de/phd/applynow
Bewerbungsfrist: 01.11.2022
Studentische Hilfskraft gesucht zur Unterstützung bei der Betreuung von E-Prüfungen (d/m/w)
Einrichtung: Abteilung Studium und Lehre
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/60499f6d08c4afa98328585305064576.pdf/Stellenanzeige_EP_Betreuung_SHK_2022_07.pdf
Bewerbungsfrist: offen
Studentische Hilfskräfte gesucht zur Unterstützung bei der Administration von E-Prüfungen und bei der Weiterentwicklung der EP-Syteme (d/m/w)
Einrichtung: Abteilung Studium und Lehre
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/fc1914c6ea53a384295d0b65558771bc.pdf/Stellenanzeige_SHK_2022-04_EP-Entwickler_220725.pdf
Bewerbungsfrist: offen
2 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Einrichtung: Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung
Link: http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/index/72752 / http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/index/72751
Bewerbungsfrist: offen
Studentische Hilfskraft für die Haustechnik gesucht!
Einrichtung: Institut für Nanophotonik Göttingen e.V.
Link: https://nextcloud.ifnano.de/s/biWc4c7pyzeAFqr
Bewerbungsfrist: offen
Am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie suchen ab sofort zur Unterstützung der
AG-Technik eine studentische Hilfskraft im "IT Support".
Einrichtung: Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Link: https://www.psych.uni-goettingen.de/de/it/news/studentische-hilfskraft-im-it-support-gesucht
Bewerbungsfrist: offen
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) mehrere Studentische Hilfskräfte im Bereich HPC (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://s.gwdg.de/sdeIEd
Bewerbungsfrist: offen
Studentische Hilfskraft für Forschung und Lehre
Einrichtung: Chair of Electronic Finance and Digital Markets
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/662371.html
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Student Assistant for English Proofreading
Einrichtung: Chair of Electronic Finance and Digital Markets
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/662373.html
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Studentische Hilfskräfte im Bereich Informationssicherheit gesucht!
Einrichtung: Juniorprofessur für Informationssicherheit und Compliance
Link: Job Opportunities - Georg-August-Universität Göttingen (uni-goettingen.de)
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Student Assistant (Bambara and French language)
Einrichtung: Department of Agricultural Economics and Rural Development
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/student-assistant-bambara-and-french-language-goettingen-211025-499168
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Lehre
Einrichtung: Professur für Interorganisationale Informationssysteme, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0baabe42390ed06bfc4f1ee048df2564.pdf/Stellenausschreibung%20WissHK_Oktober2020.pdf
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf - Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet
Studentische Hilfskraft im Projekt: „Altersarmut in ländlichen Räumen Niedersachsens“
Einrichtung: Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/studentische-hilfskraft-projekt-altersarmut-laendlichen-raeumen-niedersachsens-goettingen
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Bitte beachten Sie auch die Stellenangebote auf den Webseiten der Universität Göttingen!
URL: http://www.uni-goettingen.de/de/3488.html
Bedingungen
Stud.IP betreibt keine eigene Jobbörse. Die Universität bietet hierfür extra eine studentische Jobbörse (https://www.stellenwerk-goettingen.de ) an. An dieser Stelle kann nur auf schon an anderer Stelle veröffentlichte Angebote hingewiesen, auf die direkt verlinkt werden kann und die einen klaren studentischen Bezug haben.
Für die Aufnahme einer Stellenausschreibung in diese News benötigen wir einen Titel, die Einrichtung, den Link und das Ende der Bewerbungsfrist.
Schicken Sie diese Informationen bitte an support@e-learning.uni-goettingen.de .
Wenn Sie fundierte Erfahrungen als Softwareentwickler*in haben, dann ist folgende Stellenausschreibung im Bereich Digitalisierung in Studium und Lehre für Sie von Interesse:
Die Stelle eignet sich insbesondere auch zum Berufseinstieg. Fühlen Sie sich auch dann angesprochen, wenn Sie aktuell im Master studieren und Ihr Abschluss noch etwas in der Zukunft liegt. Es sind vielfältige Arbeitszeitmodelle denkbar, z.B. wöchentlich 12 bis 15 Stunden an zwei bis drei Tagen in der Woche parallel zum Studium.
Rückfragen beantwortet Dr. Wolfgang Radenbach, wolfgang.radenbach@uni-goettingen.de, +49 551 39 26001. Bewerbungsschluss ist der 19.8.2022.
Allein beim Schreiben? Keine Motivation? Faden verloren? Finden Sie Ihren Flow im Schreiben (wieder): Kommen Sie zu den Digitalen Tagen der aufgeschobenen Schreibprojekte!
Das Internationale Schreiblabor unterstützt Sie mit gemeinsamen Schreibzeiten inklusive angeleiteter Pausen und mit Beratungen zu Ihren individuellen Anliegen rund ums Schreiben. In Kurzworkshops und Inputs bekommen Sie hilfreiche Infos und Techniken an die Hand, z.B. zu Zeit- und Motivationsmanagement, Schreibstrategien und digitalen Tools fürs Schreiben. Vom 19. bis 21. September 2022, immer von 10 bis 15 Uhr. Komplett virtuell, offen für Studierende aller Fächer, nach Bedarf auf Deutsch und/oder Englisch.
Bitte melden Sie sich in StudIP an unter dem Titel: Find your flow in writing! Digitale Tage der aufgeschobenen Schreibprojekte. Hier finden Sie demnächst das ausführliche Programm sowie den Zugang zur Online-Veranstaltung.
Studentische Gremiumsmitglieder für „Kreativität im Studium“ gesucht!
Haben Sie Freude, an Entscheidungsprozessen mitzuwirken, sich einzubringen und über die eigenen Fachgrenzen hinaus zu schauen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.08.2022 als ehrenamtliches studentisches Gremiumsmitglied für „Kreativität im Studium“.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.uni-goettingen.de/de/644440.html
Feeling lonely when writing? No motivation? Lost the thread? Find your flow in writing (again): Come to the Digital Days of Postponed Writing Projects!
The International Writing Lab will support you with joint writing times including guided breaks and consultations on your individual writing concerns. Short workshops and inputs will provide you with helpful information and techniques, e.g. time and motivation management, writing strategies, and digital tools for writing. From 19 to 21 September 2022, always from 10 am to 3 pm. Completely virtual, open to students of all subjects, in German and/or English as required.
Please register in StudIP under the title: Find your flow in writing! Digitale Tage der aufgeschobenen Schreibprojekte. Here you will soon find the detailed program and access to the online event.
Let's play? Join us for a fun workshop to broaden your intercultural competencies through interactive gameplay!
The course “Serious Games for Intercultural Learning” offers a range of games to play that enables a change of perspective and lets you practice your intercultural communication skills.
The workshop will take place on 3 afternoons from 2 – 5:30 pm; Monday, Tuesday, and Friday, with a kick-off on August 15, 2022.
Please check StudIP for more information and register with course nbr. 4500269.
Language: English, 4 Credits for transversal skills
Contact: Alexandra Schreiber, Intercultural Learning Lab ICL, www.uni-goettingen.de/interkulturell
An die Absolvent*innen des laufenden Sommersemesters und des kommenden Wintersemesters!
Die Universität Göttingen bietet ein neues Veranstaltungsformat - das RecruitingDinner – den Studierenden der höheren Semester für den Karrierestart an.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen und Ihnen damit die Chance geben, an diesem besonderen Karriereevent teilzunehmen.
Bitte informieren Sie sich über die Webseite, die laufend aktualisiert wird, zu den teilnehmenden Unternehmen sowie die jeweils ausgeschriebenen Stellen und Einstiegspositionen der Arbeitgeber in der Wirtschaft.
- Am 20. Juli 2022 bietet Ihnen der Career Service hierfür passend ein Bewerbungstraining an.
(Diese Veranstaltung ist jedoch NICHT Voraussetzung für Ihre Bewerbung und Teilnahme.)
- Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. August 2022.
Das RecruitingDinner findet für die eingeladenen Bewerber*innen am 24. November 2022 im FREIgeist statt.
Bei Fragen steht Ihnen das Team der PraxisBörse sehr gern zur Verfügung.
FoLL: Früh forschen im Team
Liebe Studierende,
dass an unserer forschungsorientierten Uni schon im Bachelor geforscht werden kann, zeigt das Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL).
Diejenigen, die im WiSe 22/23 selbst ein Forschungsprojekt auf die Beine stellen wollen, können sich bis zum 15. September 2022 mit einem Antrag bei der Hochschuldidaktik bewerben. Fragen beantwortet Ihnen gerne Susanne Wimmelmann (Mail: susanne.wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de).
Wir werden immer wieder um Unterstützung bei der Werbung für Umfragen gebeten. Gerne wollen helfen, wenn es Ihren Interessen als Studierende oder Lehrende dient.
In dieser zentralen News wird daher nur auf externe und interne Umfragen mit wissenschaftlichem oder gemeinnützigen Zwecken hingewiesen, die einen klaren Bezug zum Studium oder Studierendenleben haben und sich an die gesamte Studierendenschaft wenden. Es werden keine Umfragen zu politischen Themen oder Werbezwecken an dieser Stelle unterstützt bzw. publiziert.
Die Umfragen werden von Dritten auf externen Systemen angeboten. Bitte prüfen Sie eigenständig und sorgfältig, ob Sie an den Umfragen teilnehmen wollen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Teilnahme an den Umfragen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich zur aktuellen Debatte um die möglichen Subventions- und Förderungsmaßnahmen für den Verkauf von Elektrofahrzeugen eine Umfrage durch. Das Ziel dieser Umfrage ist die Erhebung von Daten zur Untersuchung der Wirksamkeit dieser Maßnahmen hinsichtlich des Verkaufspotentials von Elektroautos. Mit dieser Umfrage soll die Akzeptanz der Bevölkerung von möglichen politischen Maßnahmen zur Erweiterung der Elektrifizierung im Straßenverkehr erfragt und abgeschätzt werden.
Aktuell werden Käufer*innen von reinen Elektro- und Plug-in-Hybrid- Fahrzeugen mit dem sogenannten „Umweltbonus“ in Höhe von bis zu 9.000€ gefördert. Die Politik diskutiert derzeit eine Abschaffung dieser Kaufprämie und mögliche Alternativen zur Erreichung der Verkehrswende in Deutschland. Als Alternative wird u.a. ein Bonus-Malus-System für Besitzer*innen von Elektro- und Verbrennerfahrzeugen diskutiert, dessen Wirksamkeit bei unserer Umfrage im Fokus steht.
https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_1RY0HXJSWbtWtPU
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Warnehmung von IT Bedrohungen am Arbeitsplatz
Liebe Studierende und Beschäftigte der Universität,
Viren, Trojaner oder Spyware sind Ihnen wahrscheinlich ein Begriff, aber wie akut fühlen Sie sich von solcher Schadsoftware während der Arbeit bedroht? Was können Sie dagegen tun? Und was tun Sie bereits dagegen?
Ziel der Studie ist es, die Wahrnehmung von potentiellen IT Bedrohungen am Arbeitsplatz zu ermitteln. Die Bearbeitung sollte nicht läger als 10min in Anspruch nehmen. Ich danke allen Teilnehmenden.
Link: https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6wXgM9VALTnfpoq
(Survey also available in English)
Survey on queer resilience & quality of life!
What is resilience?
Resilience means the ability to bounce back from stressful situations. Social resilience in particular refers to the social support networks that can help do so. Due to various forms of discrimination, people who belong to minorities are faced with constant stress which influences their daily lives.
Our Aim: Our study aims to investigate both kinds of resilience and especially, in what way social resilience has an impact on queer people's quality of life.
Why queer people?
Queer people are immensely underrepresented in research and data. We regard this study as an essential step to change that.
The study will be available in English, German and Italian:
English: https://queer-resilience.formr.org
Deutsch: https://queer-resilience-ger.formr.org
Italiano: https://queer-resilience-ita.formr.org
For any questions, feel free to contact us at: queer.resilience22@gmail.com
Human-Technology Relationship Survey
Sehr geehrten Damen und Herren,
haben Sie schon mal über Ihre Beziehung zu Ihrem Handy nachgedacht? Fragen Sie sich auch, wohin die Technologie die Menschen in den kommenden Jahren führen wird?
Im Rahmen der Forschung an der Universität Göttingen möchten wir Ihnen einladen, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Die Bearbeitung der Umfrage dauert ~ 8 Minuten. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihre Stimme zu äußern.
https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_5vQK5xf4KyBkLqe?Q_Language=EN
Für die Teilnehmer an den Befragungen haben Sie Chancen zusätzlich ein 25 € vom Wunschgutschein gewinnen und Jeder kann ein hochwertiges asiatisches Rezept (Sushi,Kimchi, Cola-Chicken usw.) in deutscher Sprache bekommen.